Zum Inhalt springen

Kultur

Let’s Europe-Kampagne: Methoden von Rechtspopulist*innen auf TikTok & Co.

Foto von Bastian Riccardi: https://www.pexels.com/de-de/foto/smartphone-technologie-display-bildschirm-15406294/
  • Wann? Mittwoch | 10.04.2024
  • Beginn?19:00 Uhr
  • Wo? Willy-Brandt-Haus
    Herzogswall 17
    45657 | Recklinghausen

Beschreibung

Die Veranstaltung "Let’s Europe-Kampagne: Methoden von Rechtspopulist*innen auf TikTok & Co." findet am Mittwoch, 10. April, um 19:00 Uhr im Willy-Brandt-Haus statt.

„Let’s Europe. Zusammen mehr bewegen. Recklinghausen für Europa“: So lautet das Motto einer Veranstaltungsreihe rund um das Thema Europa der Volkshochschule (VHS) Recklinghausen und des städtischen Instituts für internationale Kontakte und Integration „Die Brücke“.

Im Rahmen der Kampagne findet am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, der Vortrag „Rechtsklick. Die Methoden von Rechtspopulist*innen auf TikTok & Co. – und was das für die Europawahl bedeutet“ mit Una Titz, Fachreferentin für Monitoring und Analyse, von der Amadeu Antonio Stiftung statt.

Schnell geschnittene Musikvideos, lustige Slapstickeinlagen, Memes und Challenges: Mit einer endlosen Dauerschleife an kurzen Videos ist die Social Media Plattform TikTok gerade bei jungen Nutzer*innen extrem erfolgreich. Doch zwischen die harmlosen Inhalte mischen sich immer häufiger politische und auch extremistische Inhalte. Mit denen versuchten etwa Rechtsextremisten erfolgreich an Kinder und Jugendliche heranzukommen. Una Titz zeigt auf, wie TikTok und Co. gezielt genutzt werden, um junge Menschen zu radikalisieren und welche Auswirkungen dies auf die bevorstehende Europawahl haben könnte. Die Rechtsextremismusforscherin beleuchtet die subtilen Mechanismen, mit denen Emotionen angesprochen und Meinungen geformt werden, und diskutiert Strategien, um diesen Effekten entgegenzuwirken.

Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenfrei, es wird um Anmeldung gebeten. Hintergrund des Projekts ist die diesjährige Europawahl. Weitere Infos zum Vortrag und zur Anmeldung gibt es online unter www.vhs-recklinghausen.de.

Voransicht
Info
Volkshochschule Willy-Brandt-Haus

Herzogswall 17
45657 Recklinghausen

Termin speichern Termin im Google Kalender speichern
Artikel teilen:

Mehr Termine im Vest